

Viele unserer treuen Kunden sind große Fans unseres Iron Out Schadstoffentferners und es ist leicht zu verstehen, warum; Einmal aufgetragen, können Sie buchstäblich mit eigenen Augen sehen, dass es die harte Arbeit für Sie erledigt und Eisenverunreinigungen ausblutet.




Seine fortschrittliche pH-neutrale Formel ist ein intensiver Eisenkontaminations- und Niederschlagsentferner, der sicher und effektiv winzige Stücke von Eisensplittern entfernt, die sich in praktisch jede Oberfläche einbetten können. Die gezielte Lösung löst diese Eisenpartikel auf, bevor es zu erheblichen Schäden an Ihrem Fahrzeug kommen kann.



Auto Finesse Iron Out sollte als Teil eines mehrstufigen Dekontaminierungsprozesses (vor dem Tonbarring) verwendet werden. Dieser Vorgang sollte bei täglich gefahrenen Fahrzeugen mindestens zweimal im Jahr (vor dem Winter und danach) durchgeführt werden, bevor ein Autowachs oder eine Lackversiegelung aufgetragen wird - oder bevor irgendwelche Polierarbeiten durchgeführt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Auto eisenhaltige Verschmutzungen aufweist oder nicht, sprühen Sie Iron Out direkt auf ein gelbes Schaumpad und wischen Sie das Produkt über einen kleinen Abschnitt des Fahrzeuglacks oder der Räder ab. Wenn Sie eine rote oder violette Blutung sehen, ist dies eine chemische Reaktion auf die vorhandene Eisenverunreinigung, die die Verunreinigung vorübergehend hervorhebt, während sie sich auflöst. Iron Out verhindert auch bei regelmäßiger Anwendung Lackkorrosion.





Also, wie benutzt man es?

ZUR VERWENDUNG AUF FARBE:
Nachdem Sie die Reinigungsstufen abgeschlossen haben, befinden Sie sich noch nicht in der Dekontaminationsstufe Ihres Details. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug vollständig sauber, aber NICHT trocken ist, und sprühen Sie Iron Out Schmutzentferner auf das nasse Fahrzeug. Sie werden sehen, wie die chemische Reaktion vor Ihnen abläuft. Bei Bedarf können Sie die Lösung mit einem Schaumapplikator leicht aufrühren, aber es ist Vorsicht geboten. Kommt es zu starkem Eisenausfall (zB Metallspäne auf Ihrem Lack), wird dies durch den oben erwähnten violetten oder roten Ausschnitt hervorgehoben. Metallspäne verursachen Wirbelspuren und Beschädigungen, wenn sie um das Fahrzeug herum bewegt werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das Fahrzeug nach dem Gebrauch gründlich abwaschen. Stellen Sie sicher, dass Sie von der Oberseite des Fahrzeugs nach unten arbeiten und wiederholen Sie den Vorgang, falls erforderlich. Folgen Sie mit der Lehmbarbühne.

ZUR VERWENDUNG AUF RÄDERN:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Verunreinigungentferner Iron Out auf Rädern zu verwenden. Sie können es als allererste Stufe verwenden (vor dem Schnee schäumen das gesamte Fahrzeug). Ähnlich wie eine Vorwäsche; auf alle vier Räder sprühen und bei Blutungen dem Fahrzeug in gleicher Weise folgen und jedes Rad abspülen. Folgen Sie mit einem kompletten Schneeschaum. Sie können Iron Out auch verwenden, nachdem Sie die Räder gewaschen haben, damit die Lösung bei lokalisierten Verunreinigungen wirken kann. In der ersten Runde nicht aufregen - die Schneeschaumstufe befreit das Fahrzeug und die Räder von losen Partikeln. Für Runde zwei können Sie die Lösung mit einem Schaumstoff-Auftragspad leicht aufrühren. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Innenlauf als auch die Vorderseite des Rades in beiden Phasen bedeckt sind.

AF-TOP-TIPPS
Wenn es zu lange einwirkt, beginnt Iron Out weiß und trüb zu werden. Reaktivieren Sie einfach die Lösung, indem Sie mehr Produkt hinzufügen, oder stauben Sie den Bereich mit einem Strahl aus der Ferne ab, um einen feuchten Film zu erhalten. Iron Out und ObliTARate sind zwei separate Detailstufen. Iron Out löst Metallsplitter auf und ObliTARate arbeitet daran, ein Fahrzeug von Teerflecken zu befreien. Verwenden Sie für glänzende Räder wie Chrom oder Diamantschliff unser Revolution-Produkt. Verwenden Sie Iron Out nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei Temperaturen unter 0 °C. Iron Out sollte immer in einer gut belüfteten Umgebung verwendet werden.

Ausbügeln ist geeignet für den Einsatz auf Außenflächen wie Lack, Aluminium (NICHT blankes Aluminium), Magnesium, Edelstahl, eloxierte Oberflächen, Chrom, Glas, Kunststoff und sogar Gummi. Wort & Bild: Auto Finesse Media Team