KOSTENLOSER VERSAND BEI ALLEN BESTELLUNGEN WEITERE INFORMATIONEN

Warenkorb

 
  • Warenkorb ist noch leer

    Let's change that.

Mikrofaserpflege -
5 min. lesen Thursday 06 October 2016

Mikrofaserpflege

Unsere Top-Tipps: Pflege Ihrer Mikrofasertücher und Trockentücher

Tatsache ist, dass Sie Ihr Auto ohne die richtigen Werkzeuge nicht richtig detaillieren können. Ja, Shampoos, Wachse, Glanzverstärker sind schön und gut, aber was ist mit den Dingen, mit denen Sie diese wunderbaren Produkte auftragen? Wenn Sie möchten, dass Ihre Mikrofaser-Waschlappen und Handtücher mehr als eine Wäsche halten, müssen sie gepflegt werden! Wir haben einige Fragen zur besten Pflege dieser Artikel erhalten. Daher haben wir uns überlegt, ein paar Tipps und Tricks zusammenzustellen, damit sie länger halten und sie für die Arbeit in bestem Zustand bleiben.

Hier sind unsere Top-Tipps, damit Ihre Mikrofasertücher länger halten:

Vor Gebrauch waschen - Wir wissen, wenn Sie etwas per Post erhalten, möchten Sie es nur öffnen und herumwirbeln. Nun, nicht! Es ist immer am besten, neue Mikrofasertücher vor dem ersten Gebrauch zu waschen. Mikrofasertücher und Handtücher sollten fusselfrei direkt aus der Tüte kommen, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Die Mikrofaser ist nicht nur neu veredelt, sondern es ist bekannt, dass (je nach Herstellungsverfahren) Fasern oder Staub bis zur ersten Wäsche auf den Tüchern verbleiben können.

Wie man sie wäscht - kaltes Wasser sollte zusammen mit einem Flüssigwaschmittel oder einer Wäsche verwendet werden. Verwenden Sie niemals Stoffwaschmittel in Pulverform, da diese Partikel von den Tüchern absorbiert werden. Weichspüler ist ein No-Go und (das ist wohl selbstverständlich) kein Bleichmittel. Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihre Mikrofasertücher immer separat waschen - Mikrofasertücher sind von Natur aus so konzipiert, dass sie alles aufnehmen, daher ist es nicht ratsam, sie zusammen mit anderen (z. B. nicht fusselfreien) Kleidungsstücken zu waschen ). Achten Sie darauf, nach jedem Gebrauch zu waschen, wenn möglich.

So trocknen Sie sie - NIEMALS im Trockner trocknen! Die Zartheit dieser Tücher ist genau der Grund, warum wir sie für unsere Lacke verwenden, also warum in aller Welt sollte man sie so hohen Temperaturen aussetzen? Sie sollten trocken geschleudert und nicht im Trockner getrocknet werden. Beim Schleudern wird das Tuch schnell geschleudert, um das Wasser herauszudrücken, während beim Trocknen im Trockner Wärme verwendet wird. Mikrofasertücher bestehen aus einer Mischung aus synthetischem Garn, meist aus 70-80% Polyester, mit 20-30% Polyamid. Das Polyester hat einen niedrigen Schmelzpunkt, deshalb sollten sie niemals mit Hitze getrocknet werden. Unser Tipp, um festzustellen, ob Ihre Mikrofasertücher beschädigt sind, ist, Ihr Tuch flach zu halten und etwas Wasser darauf zu kippen; Wenn das Wasser auf dem Material sitzt und nicht eindringt, müssen Sie es wegwerfen - dies zeigt, dass die Fasern irreparabel miteinander verschmolzen sind. Lassen Sie Ihre Handtücher niemals feucht herumliegen - Bakterien bilden sich in den Fasern und riechen wahrscheinlich abscheulich und zerstören Ihr Tuch langsam.

*TOP TIP* Reiner weißer Essig – Ein Spritzer reinen weißen Essigs in Ihre Waschflüssigkeit hilft dabei, mögliche Ölablagerungen von Ihren Tüchern zu entfernen. Sie können Mikrofaserverjüngungsmittel oder -waschmittel kaufen, aber wir empfehlen, dass diese oft ein paar zu viele Chemikalien enthalten. Daher ist es am besten, etwas zu verwenden, von dem Sie wissen, dass es natürlich ist. Wenn Sie Ihr Mikrofasertuch zum Auftragen von Politur oder Wachs verwendet haben, empfehlen wir Ihnen, es eine Weile in Essig einzuweichen, bevor Sie es mit einer Maschinenwäsche beenden.

Bewahren Sie die Mikrofasertücher möglichst luftdicht auf - wenn möglich, bewahren Sie Ihre Mikrofasertücher in einem luftdichten Behälter auf, oder zumindest in einem, der es der Mikrofaser ermöglicht, in einem staubfreien Raum aufzubewahren.

Nun, was tun, wenn Ihnen Ihr Mikrofaser-Handtuch mal herunterfällt… Wir haben es alle gesehen, jemand lässt sein Tuch auf den Boden fallen, nimmt es auf und arbeitet weiter an seinem Auto, als wäre nichts passiert. Ähm, wir befürchten, die einzige Antwort lautet: Bin it! Es sei denn, Sie haben die Geduld, alle Partikel herauszupicken, die es aufgenommen hat. Die Lackierung ist empfindlich und kleine Teile werden sie markieren, ob blass oder nicht – alles andere als perfekte Lackierung ist nicht das, was wir hier anstreben. Es liegt an Ihnen, den Schaden zu beurteilen, aber schätzen Sie den Schaden ein, den Sie anrichten müssen.

Wenn Sie diese wenigen grundlegenden Tipps befolgen, werden Sie im Allgemeinen feststellen, dass Sie Ihre Tücher nicht ständig austauschen, es sei denn, Sie lassen sie ständig auf den Boden fallen… Unsere Tipps sollen ihre Lebensdauer verlängern und sicherstellen, dass sie ihr volles Potenzial ausschöpfen. Es gibt nichts Schlimmeres, als all Ihre harte Arbeit beim Waschen Ihres Autos rückgängig zu machen, um am Ende noch mehr Wirbelspuren zu hinterlassen!

Bei Fragen schreiben Sie uns an info@autofinesse.co.uk. Wenn Sie Tutorials oder einfache Tipps zu Best Practices sehen möchten, lassen Sie es uns wissen und wir werden sehen, was wir tun können!

Zu den empfohlenen Produkten gehören: Aqua Deluxe Trockentuch £12.95. Micro-Tweed-Mikrofasertuch 3,95 €. Primo Plüsch-Mikrofasertuch 4,95 €.

 


⟵ Ultimative Autowaschanleitung

Bei Auto Finesse Car Care betrachten wir den Autowaschprozess ohne Zweifel als einen der wichtigsten...

Anleitung zur Lederpflege⟶

Leder, so eklig es klingt, ist Haut. Wir altern als Menschen, daher werden Ihre Sitze auch dann ausg...