
Tuningfans werden Ihnen sagen, dass kaltes Winterwetter für die Leistung wünschenswert ist, aber leider erstreckt sich die gleiche Begeisterung nicht auf die Detailseite der Autowelt. Der Winter ist in der Tat die schlechteste Zeit, um Ihr Auto in Top-Zustand zu halten, daher ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass Sie für den Ansturm der kalten, dunklen Jahreszeit gut vorbereitet und geschützt sind, oder? Nun, Sie müssen nicht warten, bis es draußen unter Null gesunken ist. Der Winter ist die beste Zeit, um Ihr Auto fertig zu machen - also hier, was Sie wissen müssen und welche Produkte Sie vor dem großen Frost verwenden sollten. Dieses kleine Los soll das Leben bis ins Frühjahr ein wenig einfacher machen…

WIE UNTERSCHEIDET SICH WINTERDETAILS?
Ihre Detailing-Routine besteht immer aus zwei unterschiedlichen Teilen – Details zur Vorbereitung und zum Schutz sowie Details zur laufenden Wartung. Beide Prozesse können zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt werden, aber sie gehen Hand in Hand und sind gleich wichtig, vielleicht sogar noch mehr in den Wintermonaten.
Wenn es um Wartungswäschen in der kalten Jahreszeit geht, gibt es ein paar zusätzliche Überlegungen, die im Frühjahr und Sommer nicht so wichtig sind. Zum Beispiel mögen Sie es vielleicht, früh aufzustehen, um am Sonntagmorgen zu waschen, als Teil Ihrer regulären Reinigungsroutine (wer tut das nicht?), aber im Herbst und Winter ist es viel besser, eine Pause einzulegen und bis zur Mittagszeit zu warten. einfach um die niedrigen Temperaturen zu bekämpfen. Es versteht sich von selbst, dass es am besten ist, das Einfrieren von Wasser auf Ihrem Auto während der Waschphasen zu vermeiden, daher ist warmes Wasser in Ihren Eimern auch im Winter unerlässlich. Genauso wie PH-neutrale Produkte, die wesentliche Schutzschichten nicht abstreifen… aber dazu kommen wir in unserem separaten Winterdienstleitfaden.
Stattdessen sprechen wir hier über die allerersten Schritte bei der Vorbereitung Ihres Autos. Dadurch wird die laufende Wartung über die Wintermonate wesentlich einfacher – ganz zu schweigen von der Sicherheit bei empfindlichen Lacken.
Oh, und es ist erwähnenswert, dass es auch nicht nur um die Temperatur geht. Das Wichtigste ist, dass Sie mit dem Herannahen des Winterfrosts nicht nur feststellen werden, dass die Schadstoffkonzentration auf der Straße exponentiell ansteigt. Aber bei einem physischen Wetterwechsel (Regen, Graupel und Schnee) wird die Wahrscheinlichkeit, dass diese Verunreinigungen auf Ihr Auto übertragen werden, fast unvermeidlich. Dies ist natürlich nicht ideal für Ihren Lack, zumal aggressive, scheuernde Substanzen wie Streusalz und Splitt als Verkehrssicherheitsmaßnahme aktiv verteilt werden.

Wenn Sie all dies berücksichtigen, hat die Vorbereitung Ihres Autos für den Winter zwei unterschiedliche Endspiele. Die erste besteht darin, den Schutz hinzuzufügen und zu verbessern, um Ihr Auto auch bei schlechtem Wetter zu sehen. Und die zweite hat mehr mit Sicherheitsbedenken zu tun, wie zum Beispiel, dass die Reifen geschützt sind, die Räder nicht genug vernachlässigt werden, um Korrosion zu verursachen, und Sie die bestmögliche Rundumsicht von Ihrem Glas erhalten … ganz entscheidend, wenn die Sonne untergeht Drei Uhr nachmittags, wir denken, Sie werden mir zustimmen.


WAS ZU ACHTEN IST…
AUSSENREINIGUNG
Es versteht sich von selbst, dass sie umso schwieriger und riskanter zu entfernen sind, je schärfer die Verunreinigungen sind. Aus diesem Grund ist gerade der Saisonstart der ideale Zeitpunkt, um Ihr Auto optimal auf den Winter vorzubereiten. Denn wenn alles sauber und geschützt ist, ist das wichtigste Ziel der Übung erreicht: Schmutz vom Anhaften oder direkten Kontakt mit Ihrem Lack zu verhindern. Wenn es nicht kleben kann, können sich keine Verunreinigungen festsetzen und das Auto ist beim nächsten Waschen leichter zu pflegen.



Bei der Lackreinigung ist wie bei jedem Detail die Gewährleistung einer sicheren, verwirbelungsfreien Wäsche entscheidend, und deshalb ist eine effektive Vorwaschroutine wohl der wichtigste Prozess. Im Herbst wird die Menge der Straßenverunreinigungen seit dem Sommer zugenommen haben, und obwohl diese möglicherweise nicht so hart oder so konzentriert sind wie im Herzen des Winters, verwenden Sie leistungsstarke Vorwaschreiniger (die immer noch sicher auf Lack), wie Dynamite Traffic Film Remover und Citrus Power Bug and Grime Remover, ist immer noch kritisch, wenn das Wetter umschlägt.



Auch der Einsatz von Avalanche Snow Foam, insbesondere um an schwer zugängliche Stellen zu gelangen und starke Verschmutzungen wegzuheben, ist unabdingbar.




TIEFERE REINIGUNG
Die einzigen großen Unterschiede bei den Waschschritten werden die stärkere Betonung der schwer zugänglichen Bereiche sein. Die zusätzliche Meile zu gehen, indem beispielsweise Räder für die Tiefenreinigung entfernt werden, kann sich allein im Hinblick auf eine bessere Zugänglichkeit auszahlen. So können Sie die Läufe, die Innenreifen und die Hinterspeichen noch gründlicher reinigen und dekontaminieren.
Denken Sie auch daran, dass die Pflege der Räder der Pflege des Lacks nicht unähnlich ist. Schutz – vor allem im Winter – ist wichtig. Daher ist es immer eine gute Idee, ein Produkt wie unser Caramics Wheel Protection Kit oder Mint Rims Wheel Wax in jedem Bereich zu verwenden. Weitere Informationen zum Reinigen und Schützen Ihrer Räder finden Sie hier in unserer vollständigen Anleitung.



Das Entfernen von Rädern hat natürlich noch einen weiteren großen Vorteil, und zwar den Zugang zu den inneren Bögen und dem Chassis. In vielerlei Hinsicht ist die Entfernung starker Verschmutzungen wie Schlamm und Streusalz in diesen Bereichen ebenso ein Sicherheitsbedenken wie für die Ästhetik. Es ermöglicht Ihnen auch, Branchentricks wie das Übergießen Ihrer Fußgewölbe mit Dressle All Purpose Dressing anzuwenden - Sie werden feststellen, dass bei Ihrer nächsten Wartungswäsche der schwere Winterschmutz einfach weggesprengt wird. Denken Sie daran, dass die Reinigung und der Schutz der Bereiche, die nicht sofort sichtbar sind, sehr oft genauso wichtig ist, um Ihr Auto durch den Winter zu bringen.



LACKIERUNG UND KORREKTUR
Für die Dekontamination und Lackkorrektur gilt: Die Wintervorbereitung Ihres Autos gleicht einem kompletten Detail zu jedem anderen Zeitpunkt. Die Vorbereitung für das Aufbringen Ihrer letzten Schutzschichten erfolgt genau nach den gleichen Verfahren. Zumindest müssen Sie Iron Out Contaminant Remover verwenden, um Metallpartikel chemisch aufzulösen, zusammen mit ObliTARate Teer und Glue Remover, um klebrige Rückstände zu entfernen. Sie müssen dann das gesamte Auto mit Glide Clay Lube und einem Clay Bar oder Clay Pad gründlich tonen, um alle verbleibenden, tief verwurzelten Verunreinigungen zu entfernen.




Auch der Lackkorrekturprozess bleibt gleich und hängt wie immer vom Zustand Ihres Lacks ab, da Ihre letzten Schutzschichten im Wesentlichen alle von Ihnen hinterlassenen Mängel einschließen. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Unvollkommenheiten mit den richtigen Produkten entfernt werden, bevor der Schutz aufgetragen wird.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Ihre Produkte zur Oberflächenvorbereitung direkt Ihrer Wahl des endgültigen Schutzes entsprechen. Zum Beispiel ist die Anwendung von Tripple All In One Polish (das Carnaubawachs enthält) vor dem Auftragen von Radiance Carnauba Crème, Glisten Spray Wax oder einem unserer Signature Hard Waxes eine äußerst effektive Methode. Wenn Sie jedoch unseren Caramics Lackschutz verwenden, sollte die Oberflächenvorbereitung mit einem wachsfreien Produkt wie One Step All In One Compound oder unserem Revitalize System durchgeführt werden.


LACKSCHUTZ
Es ist offensichtlich, dass Lackschutz im Winter das Wichtigste ist, und für Alltagsfahrer lohnt es sich immer daran zu denken, dass Ihr Auto im Winter aufgrund des erhöhten Schmutzes auf der Straße eher zerkratzt wird. Es ist besonders wichtig, Feuchtigkeit von Kratzern und Lacken im Allgemeinen fernzuhalten, da Wasser, sobald es eindringt, wiederholt gefrieren und auftauen kann, was von Oxidation bis hin zu Lackrissen führen kann.
Auf jeden Fall gibt es viele Denkschulen, wenn es um die besten LSPs geht, zusammen mit vielen großen Meinungen zu diesem Thema. Also, was ist die Antwort? Verwenden Sie ein Wachs oder tragen Sie eine Keramikbeschichtung auf? Die einzige wirkliche Antwort ist, dass Sie die Wahl haben – schließlich ist es Ihr Auto!



Die Wahrheit ist, dass beide wirksame Schutzprodukte sind, aber es stimmt auch, dass SiO2-Beschichtungen einen widerstandsfähigeren, dauerhafteren Schutz und eine einfachere laufende Wartung bieten. Andererseits bevorzugen manche das Finish ihres Lieblingswachses, so einfach ist es wirklich.
Sie können natürlich ein Wachs über einer Keramikbeschichtung verwenden, nur nicht umgekehrt. Denn eine keramische Beschichtung ist ein flüssiges Polymer, das sich auf molekularer Ebene chemisch mit dem Lack verbindet und quasi Teil der Lackschicht wird. Ein Wachs bindet sich jedoch physikalisch, um eine darüberliegende Schicht zu bilden, und obwohl dies die optische Oberfläche auf die gleiche Weise nivelliert, verhindert es die chemische Bindung einer keramischen Beschichtung auf die gleiche Weise, wie es den Kontakt von Verunreinigungen mit der Farbe verhindert Oberfläche. Umgekehrt, wenn sich eine Beschichtung chemisch gebunden hat und Teil des Lacks geworden ist, unterscheidet sich das Auftragen eines Wachses darauf nicht von dem Auftragen auf unbeschichteten Lack.
Natürlich neigen wir in den Wintermonaten bei einem täglichen Fahrer zu Caramics-Schutz, einfach wegen der erhöhten Haltbarkeit, der einfachen Wartung und der hervorragenden Wasserperlenbildung, aber es ist auch erwähnenswert, dass Caramics einen großartigen Glanz bietet die nur mit unseren anderen Si02-Produkten, wie unserem Caramics Shampoo und Caramics Gloss Enhancer, verstärkt werden.



CABRIO-DÄCHER
Dass Schutz nicht nur für Lack und Räder gilt, versteht sich von selbst. Cabriodächer sind nicht nur ein Magnet für die zunehmende Verschmutzung der Straßen, sondern kann, wenn Wasser eindringt, gefrieren, sich ausdehnen und Fasern irreversibel beschädigen.
Der beste Schutz ist hier die einfache Vorbeugung. Unser Rag Top Protector installiert eine hydrophobe Schicht, die verhindert, dass Wasser zusammen mit Salz und Straßenschmutz in die Oberfläche des Gewebes eindringt. Für die gründliche Reinigung, die Sie vor dem Hinzufügen des Schutzes durchführen müssen, sind unser Rag Top Cleaner und eine Polsterbürste ideal.

AUSSENKUNSTSTOFFE
Viele vergessen, dass auch Kunststoffverkleidungen und -gitter geschützt werden müssen, insbesondere vor UV-Strahlung, deren Exposition im Winter sogar zunimmt. Das kalte Wetter wirkt sich auch nachteilig auf Kunststoffe aus, indem sie spröder und anfälliger für potenziell schädliches Eindringen von Wasser und Schmutz werden.
Die Verwendung unseres silikonbasierten Revive Trim Dressing glänzt und verleiht Kunststoffen ein subtiles, neuwertiges Finish, während eine wasserabweisende Sperrschicht entsteht, die Verunreinigungen aktiv abweist. Das Silikon-Polymer schützt zudem vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung - eine effektive All-in-One-Lösung für Kunststoffverkleidungen.


ANDERER SCHUTZ
Schließlich ist es ratsam, die Bereiche, die Sie nicht sehen, jederzeit zu schützen, vor allem aber im Winter. Die Verwendung von Tripple in und um Türpfosten, Motorhauben- oder Kofferraumverschlüsse und andere unangenehm lackierte Bereiche reinigt und poliert nicht nur, sondern bietet auch einen Carnauba-Schutz, um das Anhaften von Schmutz in Zukunft zu verhindern.


INNENRAUM
Auch hier ist die Vorbereitung der meisten Innenräume für den Winter nicht unähnlich der Detaillierung zu jeder anderen Zeit. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Schutz, zusammen mit der gründlichen Reinigung, die erforderlich ist, bevor der Schutz aufgetragen werden kann. Dies liegt einfach daran, dass im Winter mehr Schadstoffe ins Auto geschleppt werden, insbesondere auf Teppichen, Matten und Sitzen. Die gründliche Reinigung von Stoffen mit Total Interior Cleaner und die anschließende Verwendung unseres Caramics Interior Protection Kits, um eine keramische Schutzschicht zu erzeugen, schützt vor Flecken und erleichtert die Pflege erheblich. Es ist auch ratsam, Spritz Interior Detailer auf Armaturenbrettern und Türverkleidungen zu verwenden, um Staubablagerungen abzuwehren und vor UV-Strahlung zu schützen.


Das soll nicht heißen, dass es nicht wenige Probleme gibt, die normalerweise mit dem Winter verbunden sind, von denen das erste eine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellt. Klimaanlagen sind berüchtigt für die Bildung von Bakterien und Pilzen, wenn sie in der kalten Jahreszeit nicht benutzt werden. Um zu verhindern, dass Ihnen diese im Frühjahr ins Gesicht geblasen werden, ist es wichtig, bei der Vorbereitung Ihres Autos auf den Winter und bei den nachfolgenden Wartungsdetails ein paar Spritzer Wipe Out Interior Desinfectant auf die Heizungsöffnungen zu geben.

Auch Ledersitze und -verkleidungen neigen bei kälterem Wetter zum Austrocknen. Umso wichtiger ist es, die Oberfläche nach der Reinigung mit einem Produkt aktiv zu pflegen. Die Verwendung von Hide Conditioner zur Wiedereinführung ätherischer Öle ist äußerst wichtig, um das Leder weich und geschmeidig zu halten.


Ein letzter Top-Innentipp ist, Ihre Gummidichtungen mit Dressle oder Revive abzuwischen. Dies wird dazu beitragen, dass sie geschmiert bleiben und verhindern, dass sie kleben und reißen, wenn die Temperatur sinkt.


GLAS
Zumindest aus Sicherheitsgründen ist es im Winter vielleicht der wichtigste Aspekt, Ihr Glas in einem Top-Zustand zu haben. Mit längeren Nächten, extremeren Wetterbedingungen und vermehrtem Schmutz auf den Straßen wird die Sicht schon jetzt viel stärker beeinträchtigt als im Sommer. Auch wenn unser Caramics Glass Protection Kit dabei hilft, Ihr Glas vor Kratzern zu schützen, kommt es hier vor allem darauf an, eine hydrophobe Schicht zu bilden, die Wasser abweist und, wie bei Keramikbeschichtungen auf Lacken, das Anhaften von Schmutz von vornherein verhindert. Die beste Nachricht ist, dass unser Kit mit speziellen Tüchern die Keramikbeschichtung von Glas einfacher denn je macht.


Diese hydrophobe Schicht auf dem Außenglas kann bei der späteren Pflege auch mit unserem Caramics Glass Cleaner ergänzt werden. Verwenden Sie bei Innengläsern jedoch immer Crystal Glass Cleaner, um Beläge und Rückstände zu entfernen, da auf der Innenseite keine hydrophobe Schicht erforderlich ist.

SCHUTZ DER REIFEN
Schließlich haben wir den letzten Schliff für jedes Detail - das Verkleiden Ihrer Reifen. Im Winter sorgt die Verwendung von Satin Tire Dressing jedoch nicht nur für ein dezentes, edles Finish, sondern schafft eine noch wichtigere Schutzschicht, die vor erhöhtem Salz, Straßenschmutz und UV-Strahlung schützt. Die wasserbasierte Formel zieht auch tief in den Gummi ein, um die Struktur weit über die Oberfläche hinaus aktiv zu nähren. Ganzjährig unverzichtbar für die Ästhetik, aber auch eine großartige, nicht klebrige Barriere gegen das raue Wetter.

