

IN DIESEM KOSTENLOSEN LEITFADEN:
- Erfahren Sie, wie Sie müde, verwirbelte, glänzende Kunststoffverkleidungen sicher reinigen und wieder zum Leben erwecken.
- Entdecken Sie die Produkte, die Sie benötigen, um jede Art von Verwirbelung zu korrigieren.
- Meistern Sie jeden Prozess in unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
WAS SIND DIE VORTEILE?
- Wirbelnde, zerkratzte Kunststoffe ziehen die Blicke auf sich, egal wie makellos der Rest Ihrer Details ist.
- Mit den richtigen Produkten und Verfahren können Zierleisten sicher zu Hause gereinigt und restauriert werden.
- Indem Sie die Arbeit selbst erledigen, können Sie viel Geld sparen, wenn Sie einen Profi hinzuziehen.

Lassen Sie nicht zu, dass verwirbelte Kunststoffleisten Ihr nächstes Detail ruinieren
Es besteht kein Zweifel, dass diese klavierschwarzen Säulenverkleidungen die Geißel von Autoenthusiasten auf der ganzen Welt sind, sagen sogar unsere Ausbilder der Detailing Academy gerne; "Sieh sie dir nicht einmal an, denn sie werden kratzen!" Es ist also eine sehr häufige Frage, wie diese nicht nur sicher gereinigt, sondern auch vollständig restauriert werden, wenn sie voller Wirbelspuren sind. Schließlich können diese Kunststoffe selbst bei relativ neuen Autos oft wie ein zerkratztes, verwirbeltes Durcheinander erscheinen, und das nicht nur, weil diese Bereiche wahrscheinlich der am leichtesten zu beschädigende Teil des gesamten Fahrzeugs sind (insbesondere aufgrund schlechter Waschtechniken). sondern weil sie auch dazu neigen, viel Kontakt zu sehen – sei es durch Hecken auf der Straße, vorbeistreifende Passanten auf dem Parkplatz oder einfach als Säulenverkleidung, die beim Schließen einer Autotür der erste Griff zu sein scheint.
Aber abgesehen davon, dass diese Verkleidungen so unberührt wie möglich bleiben und die sicherste Wartungsroutine durchgeführt werden, wie können sie wieder zum Leben erweckt werden? Nun, hier ist, was Sie tun können, um Ihre Plastiksäulen davon abzuhalten, Ihr nächstes Detail zu verlieren ...

Wie unterscheiden sich glänzende Kunststoffe von anderen Platten?
Obwohl einige Hersteller ihre Kunststoffverkleidungen tatsächlich lackieren oder gelcoatieren, was (wohl zumindest) das Polieren ein wenig sicherer macht, sind diese klavierschwarzen Kunststoffe für die meisten Fahrzeuge einfach blankes Acryl. Acryl-Kunststoffe haben im Vergleich zu Lacken und anderen lackierten Oberflächen eine extrem weiche Oberfläche, weshalb eine sorgfältige Reinigung und eine sichere Vorwäsche vor jedem Kontakt unerlässlich sind, um die Gefahr von Verwirbelungen zu verringern. Es versteht sich von selbst, dass Vorbeugen immer besser ist als Heilen, oder?
Im Gegensatz zu Lacken, die technisch ein mehrschichtiger Untergrund sind, der aus einer Grundierung und einem Decklack besteht, (meistens, aber nicht immer) mit einer Klarlackschicht bedeckt und auf eine Metall- oder Kunststoffplatte aufgetragen wird. Säulenverkleidungen sind durchgehend aus einem einzigen Stück Kunststoff, es gibt keine separaten Schichten und keinen Schutz für die relativ weiche Oberfläche.
Dies ist wichtig, wenn Schleifmittel zum Schneiden und Veredeln von Kunststoffen verwendet werden, da die Wärme schnell durchdringt und im gesamten Teil gespeichert wird. Bei jeder Art von Korrektur steht immer die Hitze im Vordergrund, da Kunststoff die entstehenden hohen Temperaturen nicht wie lackierte Platten ableitet. Tatsächlich kann Kunststoff viel leichter verformt und sogar verbrannt werden, was zu Trübungen auf der Oberfläche führt. Hitze macht auch die Oberfläche weich, wodurch sie auf mikroskopischer Ebene klebrig wird und mit Schleifmitteln viel schwieriger zu korrigieren ist.
Bei unlackierten Kunststoffen entsteht die glänzende Oberfläche auch direkt durch das Licht, das von der obersten Oberfläche in das Auge reflektiert wird, und nicht durch die Beobachtung von Licht, das ungehindert durch den Klarlack wandert und von der darunter liegenden Lackierung zurückprallt. Dies bedeutet, dass Wirbelspuren, Säureätzungen und andere Defekte nicht nur leichter zugefügt werden, sondern auch für das Auge auffälliger sind, der Hauptgrund, warum Verkleidungen selbst bei vergleichbaren Defekten viel schlechter aussehen können als der Rest des Autos. Natürlich verwenden wir beim Polieren von lackierten oder glänzenden Kunststoffoberflächen immer ein Swirl Spotter Detailing Light, um Fehler hervorzuheben, aber draußen in der Sonne sind diese Art von Wirbeln in Kunststoff besonders verbreitet.

Sollten Sie glänzende Kunststoffverkleidungen von Hand oder maschinell polieren?
Die einfache Antwort ist, dass beide Methoden verwendet werden können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, aber obwohl es durchaus möglich ist, glänzende Kunststoffverkleidungen von Hand zu restaurieren und zu veredeln, können wir dafür am besten unsere Revitalize Spot Pads empfehlen, die an einem ergonomischen Handi Puck befestigt sind Ergebnisse - bedenken Sie jedoch, dass es etwas länger dauert als mit einem Maschinenpolierer.
Wenn es um die Bearbeitung und Bearbeitung kleinerer Aufgaben wie dieser geht, ist es wichtig, dass Ihre Maschinen- und Pad-Kombination nicht zu groß für die zu polierende Platte ist. In den meisten Fällen erfordert dies den Einsatz einer kleinen 3-Zoll-Maschine, wie z unser MPX Dual Action Polierer .
Wie gesagt, Hitze ist hier der Feind, aber das kann immer durch den Einsatz einer Dual Action (DA)-Maschine bekämpft werden, die eine Orbitaldrehung hat, die den Wärmestau unter dem Pad begrenzt. Und durch den sorgsamen Einsatz kürzerer Einstellzeiten und geringerer Geschwindigkeiten. Außerdem bewegen professionelle Detailer ihre Maschine mit etwa doppelter Geschwindigkeit über die Platte wie beim Lackieren. In unserem Grundlagenhandbuch zum maschinellen Polieren erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Maschinenpolierern und wie sie funktionieren.

Welche Kombination eignet sich am besten für glänzende Kunststoffe?
Dies hängt zwar immer sowohl vom gewünschten Ergebnis als auch vom Grad des Defekts ab, den Sie entfernen möchten, es kann jedoch erforderlich sein, ein etwas weniger aggressives Pad und eine weniger aggressive Mischung zu verwenden als bei lackierten Oberflächen.
Die Wahrheit ist, dass es selten ein einstufiger Prozess ist, sich um diese zu kümmern, es sei denn, Sie korrigieren bemerkenswert leichte Verwirbelungen oder Kunststoffe, die bereits detailliert sind (in diesem Fall eignet sich Tripple All-in-One Polish hervorragend für eine Verbesserung). . In den allermeisten Fällen ist wie bei der Lackkorrektur ein Schneideschritt zur Fehlerbeseitigung erforderlich, gefolgt von einem Veredelungsschritt, um die Trübung aus dem vorherigen Schritt zu entfernen.
Bei stärkeren Wirbelspuren kann eine dreistufige Korrektur (zuerst mit einer gröberen Restaurationsmasse schneiden) für die anfängliche Korrektur erforderlich sein, bevor mehr geschnitten und mit zunehmend feineren Massen verfeinert wird. Aber selbst wenn dies der Fall ist, lohnt es sich immer, mit einer feineren Mischung zu beginnen, als Sie für notwendig erachten, die Ergebnisse zu überprüfen und dann nur bei Bedarf zu einem schwereren Schnitt zu wechseln. Das Schneiden von Kunststoffen wird immer einfacher sein als Klarlack, aber die Veredelung bis hin zum makellosen ist aufgrund der Weichheit der Oberfläche und der Tendenz, mehr Fehler aus der vorherigen Phase aufzunehmen, immer schwieriger.

Können glänzende Kunststoffe geschützt werden?
Idealerweise sollte der Schutz der letzten Stufe verwendet werden, um Ihre Arbeit zu schützen und nicht zuletzt, um die Reinigung beim nächsten Mal zu erleichtern. Der Schlüssel besteht darin, zu vermeiden, dass Fehler in Ihre frisch polierte Verkleidung zurückkehren. Denn selbst eine verstaubte Mikrofaser kann Acryloberflächen zerkratzen. In diesem Sinne empfehlen wir Produkte zu verwenden, die bei der Anwendung auf der sicheren Seite des Zauns sind.
Sowohl unser Caramics Lackschutz-Kit als auch Glisten Spray Wax können effektiv verwendet werden, um glänzende Kunststoffverkleidungen zu schützen, aber denken Sie immer daran, dass Ihre Wahl die Politur oder Mischung beeinflussen kann, die Sie während der letzten Veredelungsphase verwenden.
Wenn Sie die Platte lediglich veredeln und die letzten Lichtfehler beispielsweise mit Tripple All-in-One Polish entfernen, dann sollte keine Keramikbeschichtung darüber verwendet werden, einfach weil das Carnaubawachs in Tripple die Oberflächenhaftung blockiert . Der winterharte Winterschutz von Caramics protection erfordert den Einsatz von wachsfreien Korrekturprodukten, was unsere Revitalize System Compounds zu idealen Schneid- und Veredelungsprodukten macht.
Glisten hingegen kann sowohl über Revitalize als auch Tripple aufgetragen werden und erfordert nichts weiter als ein schnelles Aufsprühen und Abwischen.


Schritt für Schritt
Um dies zu demonstrieren, haben wir einige schwarzglänzende Säulenverkleidungen in Angriff genommen, die sicherlich schon bessere Tage gesehen hatten, indem wir eine dreistufige Korrektur mit unserem MPX Dual Action Polisher und unseren Revitalize System V2 Compounds und Spot Pads durchgeführt haben.

Schritt 1: Inspektion und Maskierung
Wie bei jedem Polierschritt muss die Oberfläche perfekt sauber, trocken und frei von festsitzenden Verunreinigungen sein. Die sichere Reinigung der Kunststoff-Außenverkleidungen ist genau das gleiche wie die Reinigung des Lacks - immer mit Citrus Power Bug & Grime Remover und Avalanche Snow Foam vorwaschen, bevor Sie mit Lather Car Shampoo mit zwei Eimern waschen. Bedenken Sie jedoch, dass weitere Dekontaminationsvorgänge nur im absoluten Notfall durchgeführt werden sollten, um weitere Defekte zu vermeiden. Aus genau dem gleichen Grund ist es auch wichtig, ein superweiches Aqua Deluxe Handtuch zum Trocknen Ihrer Schnitte zu verwenden.
Das Abkleben der Kunststoffplatten ist der nächste Schritt. Dies dient nicht nur dem Schutz des Gummis um sie herum, das leicht mit Ihren Mischungen befleckt werden kann, sondern hilft auch, Ihren Kunststoffen noch mehr Defekte zuzufügen. Wie Sie sich vorstellen können, erwärmt sich das Bürsten von Hartgummi gegen Ihr Pad, schmilzt und klebt, und die Übertragung auf Ihre glänzenden Kunststoffe auf ein sich schnell bewegendes Schaumstoffpad ist eine sichere Methode, um noch tiefere Kratzer zu verursachen.

Schritt 2: Testen
In der ersten Schneidephase werden die härtesten Fehler bis zu ihrem tiefsten Punkt eingeebnet. Wie bei allen Polierprozessen wird technisch nicht der Defekt selbst beseitigt, sondern die gesamte Oberfläche um den Defekt herum abgetragen, bis der Grund des tiefsten Defekts erreicht ist. Dadurch verschwinden die Wirbel und Kratzer einfach.
Von Anfang an können wir die starke Verwirbelung auf dieser Platte sehen, und unser Detailer weiß - einfach aus Erfahrung -, dass dies wahrscheinlich alle drei Stufen des Revitalize-Systems erfordert, einschließlich eines Grob-, Mittel- und Feinschnittprozesses. Trotzdem beginnen wir den Prozess mit einem Test mit der mittelstarken Revitalize No:2 Polierpaste und einem mittelgroßen Revitalize No:2 Spot Pad , um zu überprüfen, ob der Schnitt ausreichend ist, um alle Verwirbelungen zu entfernen.
Wie immer bei allen neuen Pads und besonders bei glänzenden Kunststoffen ist es auch wichtig, ein wenig Pad Prime aufzuspritzen, um ein anfängliches Schrubben zu vermeiden.
Für diese Arbeit sind nur ein paar erbsengroße Tropfen der Verbindung erforderlich. Klopfen Sie diese zuerst um die Platte herum, um sie zu verteilen, bevor Sie die Maschine (auf der Platte) mit mäßiger Geschwindigkeit starten. Das relativ schnelle Arbeiten über das gesamte Panel hilft, die vom Pad erzeugte Wärme zu reduzieren, und reduziert wiederum die Wärme, die an einer beliebigen Stelle erzeugt wird.
Nach einem ersten Durchgang können wir die Geschwindigkeit für einen weiteren Durchgang erhöhen, indem wir die Mischung vollständig durcharbeiten, bis der Rückstand klar wird.
Nach dem Abwischen der Rückstände mit einem frischen Mikrofasertuch konnten wir feststellen, dass die Ergebnisse gut waren und der Großteil der Verwirbelungen entfernt wurde. Wir konnten jedoch auch feststellen, dass etwas mehr Schnitt von einer gröberen Verbindung erforderlich wäre, um die tieferen Defekte auszumerzen. Nach unserem Test haben wir also einen Plan. Wir verwenden Revitalize No:1 Restoring Compound und ein festes Revitalize No:1 Spot Pad für den ersten Schnitt, bevor wir das mittlere No:2 Polishing Compound und feine No:3 Restoring Compound (mit den jeweiligen Spot Pads) zum Finish durcharbeiten . Die Farbcodierung von Compound und Pad hilft, hier alles schön und übersichtlich zu gestalten.





Schritt 3: Schneiden
Angefangen mit unserer groben Restaurationsmasse und festem Pad, beseitigte der schwere Schnitt schnell die letzten der schwereren Defekte. Dies ermöglicht es uns, zu der Revitalize No:2 Polierpaste und einem Revitalize No:2 Spot Pad zurückzukehren und den Vorgang zu wiederholen, um die stärkere Trübung aus dem anfänglichen Grobschliff zu entfernen.
In unserem Fall schneidet die grobe Masse die Defekte mit Leichtigkeit aus, aber in den seltenen Fällen, in denen an dieser Stelle noch mehr Schnitt erforderlich ist, kann ein Mikrofaser-Spot-Pad mit Ihrer Revitalize No:1 Restoring Compound verwendet werden . Mikrofaser-Pads haben eine größere Oberfläche, die mehr Kontakt bietet als Schaumstoff, was sie ideal für den Einsatz macht, wenn extrem schweres Schneiden erforderlich ist. In unserem Artikel Polierpads: Was Sie wissen müssen, erfahren Sie mehr über die Funktionsweise verschiedener Pad-Typen






Schritt 4: Verfeinern
Nach Abschluss der zweiten Schnittrunde ist die Veredelungsphase, in der wir die letzten für das Auge sichtbaren Markierungen entfernen. Auch dieser Schritt wird auf die gleiche Weise durchgeführt, jedoch mit unserer feinen Revitalize No:3 Refining Compound und einem weichen Revitalize No:3 Spot Pad.
Technisch gesehen ist Raffinieren natürlich immer noch Schneiden, es ist nur ein Begriff, den wir für die letzte Stufe verwenden, um feine Schleifmittel zu verwenden, um einen extrem feinen Schnitt zu erzielen. Die Idee ist, jegliche Trübung aus der vorherigen Phase zu entfernen und dem Kunststoff das glänzende Finish zurückzugeben.




Schritt 5: Schutz
Und nach Abschluss der Arbeiten auf beiden Seiten der Verkleidung und auf beiden Seiten des Autos sind sie vollständig restauriert, so dass nach dem Entfernen des Abdeckbandes der letzte Schritt immer noch ein wenig Schutz ist.
Wie bereits erwähnt, sind hier entweder Caramics Keramikschutz oder Glisten Spray Wachs für einen einfachen Schutz wirksam, und beide können in Verbindung mit unseren Revitalize Compounds verwendet werden, da diese Schleifmittel keine Wachse oder Füllstoffe enthalten. In diesem Fall haben wir uns für einen schnellen Spritzer Glisten für bis zu einem Monat Schutz und etwas mehr Glanz entschieden, den wir nach jeder Pflegewäsche auffüllen.



